top of page

IMPFUNGEN

Durch Zecken übertragene Enzephalitis (FSME)

Das FSME-Virus wird durch den Biss einer infizierten Zecke übertragen. Eine Impfung bietet einen sicheren Schutz vor FSME. Die STIKO empfiehlt die Impfung für Personen, die in FSME-Gebieten wohnen oder Kontakt mit Zecken haben können .




Risikogebiete in Deutschland:

  • Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen, Südostthüringen und Sachsen, drei Landkreise in Brandenburg und der Stadtkreis Solingen (NRW).


 >>>Karte der FSME-Risikogebiete<<<



Wichtig:

  • Keine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch.
  • Obwohl FSME seltener vorkommt, kann es zu schweren Erkrankungen führen. 
  • Das Risiko einer schweren Erkrankung steigt im Jugend- und Erwachsenenalter. 
  • Es gibt keine spezifische Behandlung für FSME; nur die Symptome können behandelt werden.


Die wirksamste Vorbeugung ist der Schutz vor Zeckenbissen.

  • Impfung
  • Lange Kleidung, am besten die Socken über die Hose ziehen.
  • Benutzt ein kinderfreundliches Insektenschutzmittel mit DEET oder Picaridin.
  • Überprüft euren Körper und die Kleidung während und nach Aktivitäten im Freien auf Zecken.




Impfung:

  • Kinder im Alter von mindestens 12 Monaten können geimpft werden.
  • Für einen vollständigen Schutz sind drei Impfungen notwendig .
  • Die zweite Dosis wird ein bis drei Monate nach der ersten verabreicht.
  • Die dritte folgt je nach verwendetem Impfstoff nach 5 bis 12 oder 9 bis 12 Monaten.
  •  Die erste Auffrischung wird nach 3 Jahren empfohlen.
  • Eine anschließende Auffrischung wird für Kinder alle 5 Jahre empfohlen.
  • Die Impfung kann einem beschleunigten Zeitplan folgen. Fragt in eurer Kinderarztpraxis nach dem am besten geeigneten Plan.


Die Impfung ist kostenfrei für Euch, wenn Ihr gesetzlich krankenversichert Seit. Bei privater Versicherung erkundige dich bitte bei deinem Anbieter.




Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen an der Injektionsstelle. Innerhalb der ersten vier Tage können allgemeine Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Unwohlsein oder Magen-Darm-Probleme auftreten. Diese Reaktionen klingen normalerweise schnell ab, insbesondere nach der ersten Dosis. Schwerwiegende Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen sind sehr selten. Bei Erwachsenen wurden vereinzelt Fälle von Problemen des Nervensystems, einschließlich Lähmungen, beschrieben.



Bei Fragen wende Dich an eure Ärztin oder euren Arzt.







Ressourcen:

 https://www.rki.de/EN/Content/infections/Vaccination/recommandations/04_23_deutsch.pdf?__blob=publicationFile

 https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/fsme-fruehsommer-meningoenzephalitis/

 https://tropeninstitut.de/impfungen-az/alle-impfungen/fsme

BELIEBTE BLOG POSTS

bottom of page